HomeRussian  
   
Press

Games Zeitung, Oct. 21 2003

Rig'n'Roll

Atemberaubende Verfolgungsjagden auf amerikanischen Highways á la Need For Speed, Freiraum wie in GTA und eine Wirtschaftssimulation nach dem Schlage von der Planer in einem Spiel? Russische Entwickler machen es möglich! Die hierzulande nahezu unbekannte Entwickler-Schmiede Softlab-NSK will nächstes Jahr mit diesem innovativen Genremix neue Maßstäbe setzen und Fuß im westlichen Spielemarkt fassen.

Simulation total

Wir schreiben das Jahr 2024, Kalifornien ist ein unabhängiger Staat geworden - ob da wohl Arni dran Schuld war? Mit etwas Geld in der Tasche und jeder Menge Visionen im Kopf startet unser Held in das gelobte Land, um sein Glück im Transportgewerbe zu versuchen. Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftssimulationen, bei denen die Geschäfte nur indirekt verfolgt werden, darf das Alter Ego in Rig'n'Roll selber mit dem Laster über die Highways rasen. Nebst realistischer Fahrphysik und einem komplexen Schadensmodell wurden über 6000 echter Straßenkilometer digitalisiert. Selbst Städte wie Los Angeles, San Diego oder San Jose dürfen angefahren werden. In solchen Straßendschungeln mit vielspurigen Schnellstraßen, sollen realistisch angebrachte Beschilderungen und Verkehrszeichen die Orientierung ermöglichen. Je nach Verkehrslage ist es auch ratsam Umgehungsstraßen oder gar Schleichwege zu verwenden. Sogar Fußgänger werden simuliert, wobei diese aber keine scoreaufbessernde Funktion, wie aus manch anderen blutigen Rennspielen bekannt, haben werden.

Nicht nur Landschaften wie Gebirge und Wüsten werden in Rig'n'Roll zu bewundern sein, man darf auch auf unterschiedliche Wetterbedingungen wie Nebel und Regen gespannt sein. Wobei letzteres ganz nach dem Motto "it never rains in California" eher die Ausnahme bilden soll. Ganz mutige Trucker werden sich in den Gebirgen, dank Schnee und Glatteis, sogar wilde Rutschpartien liefern können. Auch LKW-Liebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Es wird insgesamt ca. 30 bis 40 realistische Truckmodelle, aller wichtigen internationalen Hersteller, geben, die auch tatsächlich heutzutage auf den kalifornischen Straßen anzutreffen sind. Um die Boliden individuell zu gestalten, lassen sich diese entweder mit vorgegebenen oder per Editor erstellten Lackierungen schmücken.

Fahrn, Fahrn, Fahrn auf der Autobahn

Auf den Highways darf in Rig'n'Roll so richtig geheizt werden, damit die Konkurrenz einem die Aufträge nicht wegschnappt. Denn Zeit ist Geld und wer im Transportgewerbe der Schnellere ist, erhält die lukrativeren Geschäfte! Dennoch sollte man sich vor der Polizei in Acht nehmen und bei Blickkontakt den braven Verkehrsteilnehmer mimen, ansonsten droht Verkehrs-Rowdys sogar eine Verfolgung mit einem schwer bewaffneten Polizeihubschrauber.

Wem der normale Warenhandel auf Dauer zu langweilig ist, kann sich den berüchtigten Renngilden anschließen, die sich mit dicken Brummis waghalsige Straßenrennen liefern. Ist man hier erfolgreich, gewinnt der Spieler jede Menge Anerkennung. Alle NPCs werden auf etwaige vollbrachte Heldentaten, wie beispielsweise gewonnene Straßenrennen oder manch erfolgreich absolvierten Auftrag, entsprechend reagieren. Je nach Situation kann der Spieler vom erworbenen Ruhm profitieren und so von seinen Bewunderern Hilfe gegen manch bösen Mafiosi erhoffen.

Rig'n'Roll soll einen umfangreichen Hauptplot bieten, der auch nach Lust und Laune gänzlich ignoriert werden darf. Das eigene Vehikel kann auch verlassen werden, um beispielsweise in der nächsten verruchten Kneipe etwaige Informationen, für den weiteren Storyverlauf, zu sammeln. Wie im echten Leben trifft man auf andere Personen mit unterschiedlichen Gesinnungen und Absichten. Manch einer wird beim Aufdeckung einer riesigen Verschwörung behilflich sein, andere arbeiten aber gegen den Protagonisten und wollen diesen sogar unter die Erde bringen. Wilde Verfolgungsjagden und atemberaubende Massenkarambolagen sind hier garantiert!

Hat das Alter Ego erst einmal genug Geld beisammen, kann er auch neue Laster erwerben und sogar Fahrer engagieren. Vielleicht wird der Traum vom unumstrittenen "King of the Road" Wirklichkeit?

Verdict

Rig'n'Roll erinnert mich in Sachen Handlungsfreiraum und dem integrierten Plot ein wenig an Privateer zu Boden. Der Detailgrad der Simulation ist beachtlich und bisher unerreicht. Die Screenshots machen bereits jetzt einen guten Eindruck und geben die komplexe Straßenführung amerikanischer Großstädte wieder. Die hochdetaillierten Lastwagenmodelle lassen das Herz eines jeden LKW-Freaks höher schlagen, wobei aber auch unkundige Spieler, die einfach nur die Hauptstory erleben wollen, auf Ihre Kosten kommen sollten. Wenn die russischen Entwickler nur 50% der versprochenen Features implementieren und diese einigermaßen vernünftig umsetzen, steht uns Ende des nächsten Jahres ein grandioser Genremix bevor, der bis dato seines Gleichen sucht.

Ingo Devooght

Full text at Games Zeitung

Back »
  Copyright © 1c company & softlab-nsk 1997-2004. All rights reserved.
Development and tech. support of site DTF.
For PR issues please contact Anatoly Subbotin, PR Manager, 1C Company. E-mail: suba@1c.ru
For all issues concerning game content please contact rignroll@softlab-nsk.com